Digitaler Engel zu Besuch beim Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg im Rahmen der eingeloggt!-Woche
Hospital zum Heiligen Geist
Hinsbleek 11
22391 Hamburg
Deutschland
Heute fiel der Startschuss für die diesjährige Eingeloggt!-Woche in Hamburg. Diese Veranstaltungsreihe wird von der Körber-Stiftung in Hamburg organisiert. Sie lädt Menschen ab 50 Jahren dazu ein, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt zu entdecken und auszuprobieren. In zahlreichen Workshops und Mitmachangeboten können Interessierte einen spielerischen und zugleich kritischen Umgang mit Hard- und Software erlernen und erleben, wie viel Freude und Kreativität die digitale Welt bereithält. Die Eingeloggt-Woche!, die ihren Ursprung in Hamburg hat, gibt es mittlerweile in vielen Orten in Deutschland. Der Digitale Engel ist bei der diesjährigen Eingeloggt!-Woche gleich in zwei Städten vertreten. Unsere Mobilreferentin Theresa wird die ganze Woche über vor allem Info-Veranstaltungen in Kassel durchführen.
Parallel ist unsere Mobilreferentin Petra diese Woche in Hamburg unterwegs. An insgesamt fünf Standorten in Hamburg macht sie mit dem Info-Mobil Station. Heute fand der erste Termin im Hospital zum Heiligen Geist statt. Von 14 Uhr bis 16 Uhr stand Petra mit unserem Info-Stand bereit, um Fragen rund um digitale Themen zu beantworten und den Besucher:innen praktische Tipps für den digitalen Alltag zu geben.
Das Hospital zum Heiligen Geist bietet mit seinem Digitalcafé im Haus Orchidee bereits eine hervorragende Anlaufstelle für alle, die die digitale Welt erkunden möchten (siehe regionale Angebote). Unser ergänzender Besuch heute hat gezeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an digitalen Informationen und Unterstützungsangeboten bei älteren Menschen ist. Die Gespräche – die Petra ausschließlich mit Frauen führte – waren geprägt von Neugier und dem Wunsch, die digitale Welt besser zu verstehen und für sich zu nutzen. Zwei Seniorinnen sind dafür extra aus der Innenstadt in den hohen Norden der Stadt angereist, weil sie bei den Terminen in der Hafencity und in der Innenstadt leider keine Zeit hatten. Nach der Beratung waren sie sich einig, dass sich der weite Weg mehr als gelohnt hat! 😊
Regionale Angebote
Hospital zum Heiligen Geist
Im Haus Orchidee finden sie unser modern ausgestattetes Digitalcafé. Hier können Interessierte die digitale Welt kennenlernen, im Internet surfen, E-Mails verschicken und alles erfragen, was sie schon immer rund um Smartphone, Tablet oder PC wissen wollten. Diese Angebote stehen Ihnen zur Verfügung:
- Individuelle Betreuung: Unsere Digitallots:innen betreuen Sie ganz individuell und führen Sie Schritt für Schritt in die Nutzung von digitalen Geräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets ein.
- Workshops „Erklärzeit“: Besuchen Sie gerne die Workshops in unserem Digitalcafé zu Themen wie Video-Telefonie oder Messenger-Dienste wie WhatsApp. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Mobiler Service: Wenn Sie bei uns im Heilig Geist am Alsterlauf leben, kommen unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen auch gerne zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort bei Fragen zu Smartphone & Co.
Öffnungszeiten des Digitalcafés:
- Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
- Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr
- Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr
- Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr
Weitere Informationen und Vereinbarung von Terminen:
Telefon: (0 40) 60 60 1-179
E-Mail: digital@hzhg.de
Adresse: Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleek 1, 22391 Hamburg
Die aktuellen Erklärzeiten erfahren Sie ebenfalls telefonisch oder auf der Internetseite des Digitalcafés: www.hzhg.de/heilig-geist-am-alsterlauf/digitalcafe.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen