Online-Veranstaltung I Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten
- Online -
Deutschland
Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt erreichten wir heute einen neuen Teilnehmendenrekord bei unseren Online-Veranstaltungen. Wir freuen uns, dass über 330 Personen dazugeschaltet waren, um sich über das Thema Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten zu informieren. Wie von den Teilnehmenden richtig vermutet, ist es wichtig sich über die Übergabe von Immobilien frühzeitig zu kümmern, um beispielsweise Streitigkeiten zu vermeiden, das Vermögen vor dem Sozialamt zu sichern oder Steuern zu sparen.
Unser Referent, der Rechtsanwalt Bernhard Kinold, informierte uns sehr umfangreich und leicht verständlich, wie die Immobilien zu Lebzeiten übergeben werden können. Er ging dabei auf folgende Themen und Fragestellungen ein:
- Immobilie (teil -)verkaufen, verschenken oder vererben?
- Sozialrechtliche Aspekte bei der Immobilienübertragung: Wie kann eine Schenkung widerrufen werden?
- Unterschiede zwischen Erbe und Schenkung: Was ist besser?
- Vorweggenommenes Erbe und Nießbrauchs -/Wohnrechte, sowie Rentenschulden
- Übertragungsvertrag und mögliche Rückforderungsrechte: Wer kümmert sich um mich bei einem Pflegefall?
Herr Kinold nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden beispielsweise zum Nießbrauchsrecht oder zur finanziellen Absicherung zu beantworten.
Nach dem Vortrag erreichte uns großer Zuspruch. Vielen Dank auch von uns für diesen gelungenen Vortrag und die gelungene Zusammenarbeit.
Wenn Sie sich ebenso zu digitalen Themen oder über das heutige Thema informieren möchten, finden Sie im Folgenden spannende Angebote und die Präsentation zum Thema Übergabe von Immobilien. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang außerdem die Veranstaltung Erben und Vererben.
Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt
Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbrauchern offen. Für dieses Bildungsengagement wurde Geld und Haushalt von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. (Quelle: https://www.dsgv.de/verband/einrichtungen.html)
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als ordentliches Mitglied von Deutschland sicher im Netz aktiv in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen