Digitaler Engel zu Besuch in Krakow am See
Stadtbibliothek Krakow am See
Schulpl. 2
18292 Krakow am See
Deutschland
Heute setzte Mobilreferentin Theresa die Tour im Landkreis Rostock in die Stadt Krakow am See fort, wo wir auf Einladung der Stadtbibliothek Krakow am See ein offenes Format durchführten.
Die Fragen unserer Besucher:innen waren heute sehr vielfältig. Ein Teilnehmer wollte mit in Serbien lebenden Verwandten und Freunden über Viber, einen Kurznachrichtendienst, kostenlos Nachrichten schreiben und Anrufe durchführen und fragte, wie er bestimmte Kontakte in der App wiederfinden kann. Hier half Theresa ihm. Ein anderer Teilnehmer wollten einen QR-Code scannen, um eine App für seinen Schottlandurlaub runterzuladen. Da auch viele andere Besucher:innen Fragen zum Herunterladen einer App hatten, informierte Theresa über unterschiedlichste Apps und demonstrierte das Herunterladen praktisch. Dies nahmen die Besucher:innen zum Anlass die für sie geeignete App wie eine Übungs-App für den Umgang mit dem Smartphone, den DB Navigator, die EDEKA-App oder eine Übersetzungs-App herunterzuladen. Den Umgang mit den Apps übten die Teilnehmenden anschließend auch praktisch, beispielsweise Texte zu fotografieren, um sie ins Englische zu übersetzen, oder sich in der EDEKA-App zu registrieren, um bei den nächsten Einkäufen Geld zu sparen. Die vorher installierten Apps sind zwar auch für den Alltag sehr nützlich, aber durch die Benachrichtigungen haben sie mitunter bei den Besucher:innen auch zu Frust geführt. Daher zeigte Theresa, wie diese Benachrichtigungen deaktiviert werden können.
Nach der Veranstaltung sagte ein Teilnehmer „Wir hoffen, dass die Engel schnell wieder kommen, nicht dass wir zu digitalen Teufeln werden.“ Der Wunsch nach regelmäßigen Angeboten in Krakow am See wurde auch von anderen Teilnehmenden geäußert. In der Region um Krakow und auch im Internet sind jedoch großartige Angebote vorhanden, auf die wir im Folgenden verweisen.
Regionale Angebote
- Mehrgenerationenhaus, PC-Kurse für Anfänger, 8 Einheiten je 90 Minuten, Dienstag nach Vereinbarung, Kosten: 45€, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow, Anmeldungen unter 03843/2184410, mgh@awogue.de, www.awo-guestrow-fflz.de
- DRK Güstrow,Computer-Kurs (10 Einheiten je 90 Minuten, Kosten: 90 €), im Haus der Familie, Friedrich-Engels-Str. 26, Güstrow, Mehr Informationen/ Anmeldungen unter 03843 27799833, 0160 93868901, w.freese@drk-guestrow.de, www.drk-guestrow.de/arbeiten-mit-neuen-medien.html
- Volkshochschule Landkreis Rostock, Smartphone-, Tablet- und Computerkurse, VHS-Raum 13, John-Brinckman-Straße 4, 18273 Güstrow, Informationen unter 03843 755 40201, vhs-guestrow@lkros.de, www.vhs-lkros.de
- App „DorfFunk“: Die Stadt Krakow am See ist auf der digitalen Kommunikationsanwendung „DorfFunk“ vertreten. Mit der Anwendung wissen Sie immer, was in Krakow am See los ist – auch von unterwegs. Mit DorfFunk können Sie Ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen, sich mit Mitbürger:innen austauschen und neue Nachrichten von MV Aktuell empfangen. Sie finden die Anwendung zum Herunterladen im Play Store (für Android-Geräte) bzw. im App Store (für iPhone/iPad) unter dem Begriff „DorfFunk“.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen