Digitaler Engel zu Besuch: Kontakte finden, pflegen und erweitern
BilSe Institut
Langendammscher Weg 2
18273 Güstrow
Deutschland
Während Mobilreferetin Petra ihren wohlverdienten Urlaub genießt, setzte Theresa die Infomobiltour in Mecklenburg-Vorpommern fort. Wir folgten der Einladung von Lernen Aktiv e.V. nach Güstrow, um über das Thema Kontakte finden, pflegen und erweitern in einer kleineren Runde zu sprechen.
Die Teilnehmerinnen nutzen bereits einige Möglichkeiten wie E-Mails oder Nachrichten über den Kurznachrichtendienst WhatsApp zu schreiben. Eine Teilnehmerin nutzt zusätzlich Signal, um mit ihrem Sohn in Kontakt zu bleiben, da er WhatsApp aus Datenschutzgründen ablehnt. Trotz der Datenschutzbedenken nutzen alle heutigen Teilnehmerinnen WhatsApp, da sie sich ohne WhatsApp von Familie, Freund:innen und Bekannten ausgeschlossen fühlen würden. Gemeinsam sprachen wir über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kurznachrichtendienste. Um diese zu nutzen, muss die jeweilige App runtergeladen werden, was wir gemeinsam übten. Eine Besucherin berichtete, dass sie in verschiedenen Vereinsgruppen Umfragen gesehen hat und nicht wisse, wie die Erstellung funktioniere. Dieses sowie die Erstellung von Gruppen übten wir abschließend. Die Teilnehmerinnen gründeten eine Gruppe, um untereinander zu üben. Bei der Nutzung von Kurznachrichtendiensten sind auch einige Datenschutzeinstellungen zu berücksichtigen, welche wir gemeinsam besprachen.
Auf Wunsch der Teilnehmerinnen sprachen wir nach den Kurznachrichtendiensten nicht über soziale Netzwerke oder Videoanrufe, sondern beantworteten individuelle Fragen, beispielsweise das Deaktivieren von Benachrichtigungen, das Finden der eigenen Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse auf dem Tablet oder Smartphone oder die Durchführung von Updates.
Nach der Veranstaltung lobten uns die Teilnehmerinnen, zum Beispiel mit den Worten „Es hat mir heute sehr gefallen in der familiären Atmosphäre.“ und planen auch morgen zu unserer Veranstaltung bei der AWO in Güstrow zu kommen. Falls Sie diese Veranstaltung verpassen, haben wir im Folgenden weitere Angebote für Sie aufgeführt.
Regionale Angebote
- Mehrgenerationenhaus, PC-Kurse für Anfänger, 8 Einheiten je 90 Minuten, Dienstag nach Vereinbarung, Kosten: 45€, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow, Anmeldungen unter 03843 / 2184410, mgh@awogue.de, www.awo-guestrow-fflz.de, Themen:
- Grundlegende Handhabung mit Programmen, Ordnern und Dateien
- Arbeiten mit Microsoft Word, Excel und Outlook
- Texte, Tabellen und Grafiken erstellen, bearbeiten, einfügen und gestalten
- Erstellen von Homepage, Grundlagen im Internet, Email usw.
- DRK Güstrow, Computer-Kurs (10 Einheiten je 90 Minuten, Kosten: 90 €),im Haus der Familie, Friedrich-Engels-Str. 26, Güstrow, Mehr Informationen/ Anmeldungen unter 03843 27799833, 0160 93868901, w.freese@drk-guestrow.de, www.drk-guestrow.de/arbeiten-mit-neuen-medien.html, Friedrich-Engels-Str. 26, Güstrow
- Volkshochschule Landkreis Rostock, Smartphone-, Tablet- und Computerkurse, VHS-Raum 13, John-Brinckman-Straße 4, 18273 Güstrow, Informationen unter 03843 755 40201, vhs-guestrow@lkros.de, www.vhs-lkros.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen