Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Bistro “Kümmken”
Bürgermeister-Brandenburg-Str. 20
19288 Ludwigslust
Deutschland

Image
Die Teilnehmenden sitzen in einem Bistro mit großen Fensterfronten und lächeln in die Kamera.

Auf Einladung der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg e.V. war Theresa nach einer kurzen Mittagspause in Ludwigslust zu Besuch im Bistro "Kümmken", um wie am Vormittag in Lübesse über Smartphone und Tablet Grundlagen zu informieren.

Zu Beginn sprachen wir über Smartphones und Tablets im Allgemeinen. Die meisten Teilnehmenden haben ihre Smartphones von den Kindern und Enkelkindern erhalten, sodass sie wenig Wissen hatten, was beim Kauf beachtet werden sollte. Daher gab Theresa hierzu ein paar Empfehlungen. Mit den Smartphones können unterschiedlichste Funktionen durchgeführt werden, wozu eine App notwendig ist. Die Teilnehmenden nutzten beispielsweise WhatsApp, die Wetter-App oder Tank-Apps, weniger bekannt, aber als nützlich erschienen vielen Teilnehmenden Übersetzungs-, Einkaufs oder Übungs-Apps, die wir gemeinsam herunterluden.

Im Anschluss thematisierten wir wichtige Einstellungen und Sicherheit und übten gemeinsam zum Beispiel den Ton, die Taschenlampe oder Bluetooth zu aktivieren oder zu deaktivieren. Auch sprachen wir darüber, wie sichere Internetseiten erkannt werden oder welche Berechtigungen Apps benötigen.

Nach den vielen Informationen nahm sich Theresa Zeit, um individuelle Fragen zu beantworten, beispielsweise demonstrierte sie einem Pärchen, wie sogenannte Senioren-Smartphones aufgebaut sind. Denn die beiden Teilnehmenden verwendeten gemeinsam ein altes ausgemustertes Iphone ihrer Kinder, mit dem viele Apps nicht mehr heruntergeladen werden können und überlegten sich nun dank des Vortrages ein neueres Smartphone zu holen. Anderen Teilnehmenden demonstrierte Theresa, wie Apps von Supermärkten funktionieren, die die Teilnehmenden bald nutzen möchten, um in den Supermärkten Rabatte zu erhalten.

In der nächsten Woche wird Petra mit ihrem Infomobil durch Hamburg touren und wie Theresa parallel in Kassel an der Eingeloggt-Woche teilnehmen. Falls Sie unseren Besuch in Ludwigslust verpasst haben, finden Sie wie immer hier geeignete Angebote.

 

Regionale Angebote

  • Zebef e.V. (Mehrgenerationenhaus Ludwigslust), Erste Hilfe für Smartphone und Tablet: offene Sprechstunde, die an jedem 02. und 04. Donnerstag von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Café Alex (Alexandrinenplatz 1, 19288 Ludwigslust) stattfindet. Nächster Termin: 27.03.2025. Weitere Informationen telefonisch unter der 03874/ 571 800 oder per E-Mail an zebef@zebef.de, auf der Internetseite www.zebef.de werden stets die nächsten Termine veröffentlicht. 
  • Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim, Die KVHS Ludwigslust-Parchim bietet in der Geschäftsstelle Ludwigslust regelmäßige Kurse rund ums Smartphone und Co. an, Weitere Informationen/ Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Ludwigslust: Garnisonsstraße 7, 19288 Ludwigslust, 03871 7224301, vhs@kreis-lup.de,  https://vhs.kreis-lup.de/, beispielhafte Kurse:
    • Smartphone und Tablet in Ruhe lernen (60+) am 24.03. und 31.03.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr (Kosten je Einheit: 24,60 €
    • PC und Internet - Grundkurs für die Generation 60+ vom 12.03. bis 16.04.2025 von 14:30-16:45 Uhr (Kosten für 6 Termine: 110,70 €)

 

Überregionale und Online-Angebote