Digitaler Engel in Kassel: DsiN-Digitalführerschein- Zertifizierung Ihrer Digitalkompetenzen

-

Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstraße 3
34117 Kassel
Deutschland

Image
Theresa stellt die Agenda für die Veranstaltung vor. Die Teilnehmenden sitzen und schauen zu ihr.

Heute stand ein weiteres Highlight der Eingeloggt-Woche in Kassel an. Denn gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem Polizeipräsidium Nordhessen führten wir heute eine Informationsveranstaltung zum DsiN-Digitalführerschein (DiFü), der wie wir – der Digitale Engel- auch ein kostenloses Projekt von Deutschland sicher im Netz ist.

Bis zum heutigen Zeitpunkt hatte niemand von unseren heutigen Teilnehmenden den DiFü absolviert. Laut eigener Aussage sind sie bis jetzt schwarzgefahren. Wie im Straßenverkehr ist es auch im Internet wichtig, sicher unterwegs zu sein, wozu der DiFü eine wichtige Hilfestellung sein kann. Mithilfe des DiFü´s ist es beispielsweise auch möglich, mehr Selbstständigkeit und Alltagserleichterung zu erfahren. Um ihn zu nutzen, sind ein Internetzugang, die Internetseite oder die App des DiFü´s notwendig und wenn Sie die Prüfungen machen sowie Lernfortschritte speichern möchten, sind auch eine E-Mail-Adresse und ein Passwort eine wichtige Voraussetzung. Gemeinschaftlich übten wir an dem jeweiligen Laptop uns mit der Mailadresse und dem Passwort zu registrieren.

Des Weiteren gingen wir Schritt für Schritt den Aufbau und die Navigation des DiFü´s durch, um erste Hürden zu nehmen und eine gute Orientierung zu geben.

Darauffolgend beschäftigten wir uns mit dem Themenbereich D3 Log-ins und Passwörter. Nachdem alle Teilnehmenden die Inhalte durchgelesen haben, lösten wir das abschließende Quiz gemeinschaftlich. Es waren nicht immer alle Antworten richtig, aber es ist praktisch, dass die Quizze sowie die Teil- und Gesamtprüfungen im DiFü so oft wiederholt werden können, wie man möchte.

Nach der Veranstaltung sagten uns Teilnehmende, dass Sie sich freuen, sich weiter mit dem Digitalführerschein zu beschäftigen, was uns sehr freut.

Vielen Dank an Frau Emde und all unsere Kooperationspartner für die gelungene Umsetzung der Eingeloggt-Woche 😊.

Morgen werden Frau Emde vom Polizeipräsidium Nordhessen und Frau Gumz von der Stadtbibliothek Kassel einen weiteren Themenbereich durchgehen. Falls Sie es verpasst haben, sich für die heutige oder morgige Veranstaltung anzumelden, werden weitere Workshops im Herbst angeboten, die Sie hier finden. Falls Sie sich zu digitalen Themen weiterbilden möchten, haben wir im Folgenden gute Schulungsangebote für Sie aufgeführt.

 

Regionale Angebote

  • Stadtbibliothek Kassel, Jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr Sprechstunde zu allen Fragen rund um digitale Technologien wie Handys, Tablets und Laptops und deren Handhabung sowie zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek, Ort: Obere Königsstr. 3−5 34117 Kassel. eigenes digitales Endgerät kann mitgebracht werden. Infos unter: 0561 7874013, stadtbibliothek@kassel.de, www.stadtbibliothek.kassel.de
  • Polizeipräsidium Nordhessen, Fachberatung Cybercrime, Veranstaltungen / Infos unter: www.polizei.hessen.de, 0561 910-1042, praevention.ppnh@polizei.hessen.de
    • Workshop zum Digitalführerschein (zusammen mit Stadt Kassel und Stadtbibliothek), am 27.03./28.03.2025, von 09:30–11:00 Uhr in Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3, 34117 Kassel, Anmeldung: Ab dem 10.03.2025 möglich unter https://www.terminland.de/seniorenprogramm.kassel/
    • Smartphone-Sicherheit (zusammen mit VZ Hessen), 13.05.2025, 18.00 Uhr, Online-Veranstaltung, www.vhs-region-kassel.de
  • Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel, Standort: KI für ein gutes Altern, Baunsbergstraße 7, 34128 Kassel, „Senioren schulen Senioren“ zu Computer, Tablets, Smartphones und Internet sowie Online-Banking in fünf Kasseler Kirchengemeinden, Infos unter: Felicitas Becker-Kasper, 0561- 937817201, seniorenreferat@ekkw.de, www.seniorenreferat-ekik.de 
  • PIKSL Labor Kassel, Königstor 44, 34117 Kassel, jeden dritten Mittwoch im Monat 10:00-12:30 Uhr Senior:innenfrühstück mit Gesprächen zu digitalen Themen, kostenlose WLAN- und Computerbenutzung in Öffnungszeiten, Workshops zu digitalen Endgeräte, Internetsicherheit und Künstliche Intelligenz, Infos und Anmeldungen unter 0151 72828063, team@kassel.piksl.net, www.piksl.net 
  • Nachbarschaftstreff Vorderer Westen, Samuel-Beckett-Anlage 12, 34119 Kassel, jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr Handy- und Tabletsprechstunde zu Fragen zum Umgang mit Smartphone oder Tablet, nur mit Anmeldung unter 0561 2876276, handinhand-vw@die1889.de , mehr Infos: www.handinhand-kassel.de
  • Volkshochschule Region Kassel, PC, Smartphone und Tablet Kurse, Tel: 0561-10031681, E-Mail: vhs@landkreiskassel.de, Internet: www.vhs-regionkassel.de, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
  • Referat für Altenhilfe, Fünffensterstraße 5, 34117 Kassel, Unterstützung in Form von sozialer Teilhabe, gesellschaftlicher Mitwirkung, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Kontakt telefonisch unter: 0561-787-5024 / 5088 / 5071, Zeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung, www.kassel.de

 

Überregionale und Online-Angebote