Digitaler Engel in Kassel: Künstliche Intelligenz

-

Seniorenreferat Evangelische Kirche in Kassel
Wolfhager Str. 268
34128 Kassel
Deutschland

Image
DIe über 30 Teilnehmenden sitzen und schauen auf die Endfolie der Präsentation, die auf einer Leinwand gezeigt wird.

Gemeinsam mit dem Seniorenreferat Evangelische Kirche in Kassel und dem Polizeipräsidium Nordhessen organisierten wir eine Informationsveranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz.

Ein besonderes Highlight war zu Beginn der Vortrag von Aniane Emde vom Polizeipräsidium Nordhessen zum Thema Cybercrime im KI-Zeitalter. Sie informierte uns zu Beginn, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist und wie sie trainiert wird. Künstliche Intelligenz kann viele Gefahren mit sich bringen, welche vorgestellt wurden beispielsweise Deepfakes, Love Scamming, welches eine moderne Form des Heiratsschwindels ist, oder Cybertrading, eine Form des Anlagenbetruges. Frau Emde gab Hinweise, wie all diese Gefahren erkannt werden können und zeigte zum Abschluss auf, wie Künstliche Intelligenz auch beim Aufdecken von Internetkriminalität unterstützen kann.

Im zweiten Teil sprach Theresa über die Künstliche Intelligenz im Alltag von älteren Menschen. Zum Beispiel können Sprachassistenten den Alltag erleichtern oder einige Apps können ebenso hohe Alltagserleichterung für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen bieten. Nach der theoretischen Vorstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten wurde es sehr praktisch. Mithilfe von ChatGPT übten wir eine Osterkarte mit einem Bild für eine Freundin zu erstellen. Da wir feststellten, dass das Bild sehr kitschig wirkt, konkretisierten wir den Befehl mit einer Altersangabe und dem Wunsch ein weniger kitschiges Bild herzustellen. Des Weiteren nutzten wir gemeinsam ChatGPT, um einen Präsentationsentwurf für ältere Menschen mit wenig digitalen Kenntnissen zum Thema KI zu erstellen, da einige unserer Teilnehmenden selbst Smartphone- und Computerkurse durchführen. Nach der Anwendung von ChatGPT  testeten wir mit einer anderen Anwendung Bilder zu erstellen und nutzten ein weiteres Tool, um Musik zu produzieren. Auf Wunsch der Teilnehmenden kreierten wir ein Geburtstagsständchen für einen 70-jährigen Freund, der Motorrad fahren liebt und sich rührend um seine Enkelkinder kümmert und ein weiteres Lied von Tango-Tänzern, die gerne gemeinsam zusammen an Ostern tanzten. Die Lieder sorgten bei unseren Teilnehmenden für Schmunzeln und all diese alltagspraktischen Anwendungen verdeutlichen, dass KI neben den Gefahren auch viele Vorteile bietet 😊.

Wenn Sie mehr über das Thema Künstliche Intelligenz erfahren möchten, ist dies zum Beispiel auch direkt beim Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel möglich. Weitere spannende Angebote nennen wir Ihnen im Folgenden.

 

Regionale Angebote

  • Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel, Standort: KI für ein gutes Altern, Baunsbergstraße 7, 34128 Kassel, „Senioren schulen Senioren“ zu Computer, Tablets, Smartphones und Internet sowie Online-Banking in fünf Kasseler Kirchengemeinden, Infos unter: Felicitas Becker-Kasper, 0561- 937817201, seniorenreferat@ekkw.dewww.seniorenreferat-ekik.de
  • Polizeipräsidium Nordhessen, Fachberatung Cybercrime, Veranstaltungen / Infos unter: www.polizei.hessen.de, 0561 910-1042, praevention.ppnh@polizei.hessen.de
    • Workshop zum Digitalführerschein (zusammen mit Stadt Kassel und Stadtbibliothek), am 27.03./28.03.2025, von 09:30–11:00 Uhr in Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3, 34117 Kassel, Anmeldung: Ab dem 10.03.2025 möglich unter https://www.terminland.de/seniorenprogramm.kassel/
    • Smartphone-Sicherheit (zusammen mit VZ Hessen), 13.05.2025, 18.00 Uhr, Online-Veranstaltung, www.vhs-region-kassel.de
  • PIKSL Labor Kassel, Königstor 44, 34117 Kassel, jeden dritten Mittwoch im Monat 10:00-12:30 Uhr Senior:innenfrühstück mit Gesprächen zu digitalen Themen, kostenlose WLAN- und Computerbenutzung in Öffnungszeiten, Workshops zu digitalen Endgeräten, Internetsicherheit und Künstliche Intelligenz, Infos und Anmeldungen unter 0151 72828063, team@kassel.piksl.netwww.piksl.net 
  • Nachbarschaftstreff Vorderer Westen, Samuel-Beckett-Anlage 12, 34119 Kassel, jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr Handy- und Tabletsprechstunde zu Fragen zum Umgang mit Smartphone oder Tablet, nur mit Anmeldung unter 0561 2876276, handinhand-vw@die1889.de , mehr Infos: www.handinhand-kassel.de
  • Stadtbibliothek Kassel, Jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr Sprechstunde zu allen Fragen rund um digitale Technologien wie Handys, Tablets und Laptops und deren Handhabung sowie zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek, Ort: Obere Königsstr. 3−5 34117 Kassel. eigenes digitales Endgerät kann mitgebracht werden. Infos unter: 0561 7874013, stadtbibliothek@kassel.dewww.stadtbibliothek.kassel.de
  • Volkshochschule Region Kassel, PC, Smartphone und Tablet Kurse, Tel: 0561-10031681, E-Mail: vhs@landkreiskassel.de, Internet: www.vhs-regionkassel.de, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel

 

Überregionale und Online-Angebote