Digitaler Engel online zu Besuch: Elektronische Patientenakte & E-Rezept

-

51545 Waldbröl
Deutschland

Image
Die Startfolie der Präsentation zum Thema "elektronische Patientenakte und E-Rezept"

Das Thema Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept wirft aktuell deutschlandweit viele Fragen auf. Dies zeigt sich auch bei unseren Veranstaltungen vor Ort sowie Online-Veranstaltungen. Daher war Mobilreferentin Theresa heute online zu Gast beim Projekt "3-Klang" der evangelischen Kirchengemeinde Waldbröl in Nordrhein-Westfalen, um zur ePA und E-Rezept zu informieren. Dieser Einladung waren einige Senior:innen ins Gemeindehaus gefolgt, eine Person nahm online per Zoom teil.

Im ersten Teil thematisierten wir die ePA. Viele der heutigen Teilnehmenden haben bereits einen Brief von ihrer Krankenkasse erhalten, anderen wissen es nicht. Ab voraussichtlich dem 15.02.2025 soll es die ePA für alle geben, nachdem sie in verschiedenen Modellregionen deutschlandweit getestet wird. Welche Gesundheitsdokumente abgespeichert werden können, welche Vorteile und Voraussetzungen vorhanden sind, erklärte Theresa. Daraufhin demonstrierte sie praktisch anhand einer Demoversion der ePA-App einer großen Krankenkasse, wie diese funktioniert, beispielsweise wie Gesundheitsdokumente hochgeladen oder Berechtigungen eingestellt werden können. Hierzu kamen viele Fragen bei den Teilnehmenden auf, beispielsweise können wichtige Infos zu Blutverdünnern oder Knieprothesen zuerst angezeigt werden, wo werden die Daten der ePA gespeichert oder kann eine Vertretungsperson im Notfall, streng vertrauliche Dokumente für Ärzte oder Krankenhäuser freigeben.

Im Anschluss sprachen wir über das E-Rezept, das vielen der Teilnehmenden bekannt war. Hier stellte Theresa die unterschiedlichen Einlösewege vor und zeigte praktisch, wie die E-Rezept-App funktioniert. Teilweise ist die Funktion des E-Rezeptes auch in der ePA integriert. Das E-Rezept als App bietet ebenso die Vorteile, dass viel Zeit und Wege erspart und Rezepte verwaltet werden können.

Nach unserem Vortrag findet heute individuelle Unterstützung zum Thema E-Rezept und ePA im Waldbröler Gemeindeshaus statt. Monatlich findet dort auch ein Online-Treff statt. Mehr Informationen zu den Angeboten vor Ort und im Internet erhalten Sie im Folgenden.

 

Regionale Angebote

  • Evangelische Kirchengemeinde Waldbröl, Projekt "3-Klang", Online-Treff, 1x im Monat mittwochs zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Kontaktpunkt, Brölbahnstraße 1-5, 51545 Waldbröl. Das Angebot ist kostenlos, die Termine finden Sie auf unserer Homepage oder auf den Flyern in der Kirche und im Kontaktpunkt, mehr Infos bei Frau Steiniger unter Tel: 02291/92 14 92 oder bei Anette Weber, 02291/92 14 92, anette.weber.1@ekir.de
  • Repair Café im Bürgerhaus Waldbröl, Reparatur von beschädigten Gegenständen und technischen Geräten auf Spendenbasis, sowie Unterstützung im Umgang mit neuen Medien wie Smartphone, Tablet, oder PC, immer am letzten Samstag im Monat von 09:30 bis 13:00 Uhr, Kaiserstraße 82, 51545 Waldbröl, Tel: 0157 30961262, E-Mail: waldbroel@weitblick-obk.de
  • Volkshochschule Oberberg, verschiedene Kurse rund um PC, Smartphone, Tablet & Co, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach, Tel: 02261 8190-0, E-Mail: info@vhs-oberberg.de, Internet: www.vhs-oberberg.de

 

Überregionale und Online-Angebote