Digitaler Engel: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Katholisches Gemeindehaus Hohenberg
Südring 11
72160 Horb am Neckar
Deutschland

Gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Horb organisieren wir heute für Sie eine Informationsveranstaltung zum Thema Smartphone und Tablet Grundlagen.

Sie besitzen ein Tablet oder Smartphone, sind aber noch unsicher, wie Sie es nutzen können? Was sind sogenannte „Apps“ und was ist ein Benutzerkonto? Wir gehen die wichtigsten Einstellungen mit Ihnen durch und unterstützen Sie dabei zu entscheiden, welche Apps für Sie nützlich sind und welche nicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.

Dabei sein! Online im Alter.

 

Regionale Angebote

  • AWO Ortsverein Horb, PC-Stammtisch, jeden zweiten Dienstag (ungerade Kalenderwoche) um 14 Uhr im AWO-Treff, Neckarstr. 51 in Horb, Themen: Anwendungen unter Windows, Fragen zur Nutzung des Internets, allgemeiner Informationsaustausch, Systemeinstellungen, Infos unter: 07451 / 9099257, info@awo-horb.dewww.awo-horb.de/senioren/ 
  • Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Smartphone-, Tablet- und PC-Kurse, im Kreishaus, Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt, Raum: R 8, Infos unter: 07441 920-1444, fds@vhs-kreisfds.de
    • Aufbaukurs Mein neues Smartphone (Android) an 3 Nachmittagen, 27.06.2025 - 11.07.2025, Freitag, wöchentlich, 15:30 - 18:00 Uhr
    • Einzelschulung am PC; Termine unter 07441 920-1444, Gebühr: 69,00 € (60 je Minuten)
  • Volkshochschule Rottenburg am Neckar, Beratung und Kurse zu PC, Smartphone , Tablet, Infos unter: 07472/98330, info@vhs-rottenburg.dewww.vhs-rottenburg.de
    • Digitales Fragecafé, montags von 14:00-15:30 Uhr; 12.05., 02.06., 30.06., 28.07.25
    • Fit am Android-Smartphone für Fortgeschrittene, Nützliche Zusatzfunktionen kennenlernen, 5 Termine jeweils dienstags von 10:00 - 11:30 Uhr, am 24.06., 01.07., 08.07., 15.07. und 22.07.2025
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg auf der Seite: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren 

 

Überregionale und Online-Angebote