Digitaler Engel zu Besuch bei der Körber-Stiftung in Hamburg im Rahmen der eingeloggt!-Woche

-

Körber-Stiftung
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Deutschland

Image
Das Info-Mobil (links im Bild) steht vor der Körber-Stiftung in der HafenCity. Im Hintergrund sieht man die Elbphilharmonie.

Nach unserem erfolgreichen Auftakt im Hospital zum Heiligen Geist ging es heute mit der zweiten Station unserer Tour durch die eingeloggt!-Woche weiter. Von 10 Uhr bis 12 Uhr waren wir zu Gast bei der Körber-Stiftung in der HafenCity – einem zentralen Ort für den gesellschaftlichen Dialog, der sich intensiv mit Zukunftsfragen auseinandersetzt.

Die Körber-Stiftung engagiert sich seit Jahren für digitale Bildung und Teilhabe. Mit der eingeloggt!-Woche setzt sie ein starkes Zeichen für digitale Souveränität im Alter und macht deutlich: Digitalisierung ist für alle da. Neben unserer fünf Infomobil-Stationen gibt es in dieser Woche über 100 Veranstaltungen in ganz Hamburg, darunter Workshops, Vorträge und Mitmach-Angebote, die Menschen ab 50 Jahren ermutigen, digitale Technologien aktiv und sicher zu nutzen.

Unser Info-Stand im lichtdurchfluteten Foyer der Körber-Stiftung in der HafenCity wurde ausnahmslos nur von Frauen besucht. Die Gespräche waren vielfältig: Wie scanne ich einen QR-Code? Wie lade ich neue Fotos in meine GMX-Cloud? Und wie kann ich sicher mit Familie und Freunden über Messenger-Dienste kommunizieren? Besonders erfreulich war die Offenheit der Besucherinnen – viele hatten gezielt Fragen vorbereitet und freuten sich über praktische Tipps für den digitalen Alltag.

Auch das Team der Körber-Stiftung ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und sich mit uns über das gemeinsame Ziel der digitalen Teilhabe auszutauschen. Das bestätigte uns erneut, wie wertvoll diese Kooperationen sind. Denn nur durch starke Netzwerke können wir erreichen, dass ältere Menschen den digitalen Wandel nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten.

Der zweite Tag der eingeloggt!-Woche hat gezeigt, wie wichtig solche niedrigschwelligen Angebote sind. Viele Besucherinnen erzählten uns, dass sie sich durch die heutigen Gespräche sicherer im Umgang mit digitalen Medien fühlen – genau das ist unser Ziel. Morgen geht es weiter mit unserer nächsten zwei Stationen – dann im Stadtteil Bergedorf. Wir freuen uns darauf!

Regionale Angebote

Zentralbibliothek Hamburg und Bücherhallen Hamburg

Sie möchten das vielfältige digitale Angebot der Bücherhallen nutzen, wissen aber nicht, wie Sie Zugang erhalten? In der eMedien-Sprechstunde helfen Ihnen die kompetenten Mitarbeitenden der Zentralbibliothek Hamburg weiter. Lernen Sie dabei die vielen Angebote der eBuecherhalle kennen. Die eMedien-Sprechstunde findet immer am Mittwoch von 13:30 bis 14:30 Uhr statt. Ein Termin dauert jeweils 15 Minuten. Die Vereinbarung eines Termins ist erforderlich und telefonisch unter der 040 / 42 60 60 oder per E-Mail an service@buecherhallen.de möglich. Auch viele andere Bücherhallen bieten eine eMedien-Sprechstunde sowie digitale Sprechstunden rund um die Nutzung digitaler Geräte und Anwendungen an. Fragen Sie gern die Mitarbeitenden Ihrer lokalen Bücherhalle nach den konkreten Terminen. 

Digital dabei Hamburg

Bei „digital dabei“ unterstützen geschulte, ehrenamtliche Digitalmentoren:innen Sie persönlich und wohnortnah dabei, sicherer im Umgang mit Ihrem vorhandenen Gerät zu werden. Das Angebot von Digitalschulungen ist vielfältig und von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich: Es sind Gruppenkurse, Eins-zu-Eins-Schulungen, offene Treffs oder auch telefonische Beratung möglich. Das Angebot richtig sich an digitale Einsteiger:innen mit keinem oder geringem Grundwissen. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Sind Sie neugierig geworden? Schauen Sie gerne auf der interaktiven Karte auf www.hamburg-digital-dabei.de/karte nach einem passenden Angebot in Ihrer Nähe oder Sie melden sich bei der koordinierenden Stelle des Albertinen Hauses: Tel: 040 5581 4931/- 4527 | E-Maildigitalmentoren@albertinen.de

Überregionale und Online-Angebote