Digitaler Engel zu Besuch in Berlin-Weißensee

-

Frauenladen Paula Weißensee
Langhansstr. 141
13086 Berlin-Weißensee
Deutschland

Image
Die Teilnehmerinnen sitzen an einem Gruppentisch und halten ihr Smartphone oder eine Kaffeetasse hoch.

Unsere Mobilreferentin Theresa ist diese Woche nicht nur online bei den Online-Schulungen für Wissenvermittelnde unterwegs, sondern führte auf Einladung vom Frauenzentrum Paula Panke auch vor Ort ein offenes Format in Berlin-Weißensee durch. Wir freuen uns, dass bei dieser Veranstaltung eine Mitarbeiterin vom Civic Data Lab hospitierte, die uns zudem bei den vielfältigen Fragen unserer Besucherinnen unterstützte.

Beispielsweise zeigten wir Interessierten, wie sie ihren Speicherplatz auf dem Smartphone verwalten und eine SD-Karte einsetzen werden kann oder wie Alben erstellt werden können, um Fotos schneller wiederzufinden. Andere interessierte der Umgang mit WhatsApp, vor allem auch die Datenschutzeinstellungen, die wir Schritt für Schritt durchgingen. Da das Thema Datenschutz und Sicherheit von einigen Teilnehmerinnen immer wieder genannt wurde, sprachen wir gemeinsam über sichere Passwörter und Phishing.

Eine Teilnehmerin wurde beispielsweise aufgefordert, das Passwort bei ihrem Mailanbieter zu ändern, da es nur sieben Zeichen enthielt. Eine andere äußerte, dass sie nur ein Passwort habe, weil sie Schwierigkeiten habe, sich Passwörter zu merken. Daher erläuterte Theresa nicht nur Kriterien eines sicheren Passwortes, sondern gab auch Empfehlungen sich diese zu merken, zum Beispiel mittels einer Merksatzmethode oder eines Passwortmanagers. Des Weiteren hatten einige Teilnehmerinnen bereits erste Erfahrungen mit Spam und Phishing gesammelt. Daher stellte unsere Mobilreferentin vor, wie diese erkannt werden und welche Schutzmaßnahmen diesbezüglich ergriffen werden können. Einige möchte nun das Phishing-Quiz von Google testen, um zukünftig besser Phishing- Mails von echten Mails zu unterscheiden.

Nach den Sicherheitsthemen stellten wir uns in unserer gemütlichen Runde unsere Lieblings-Apps vor. Beispielsweise berichtete eine Teilnehmerin von der App Good News, die täglich nicht schlechte, sondern gute Nachrichten präsentiert. Eine andere Person erzählte von der SiBa-App von unserem Verein Deutschland sicher im Netz, mit der sie sich über Bedrohungen der digitalen Sicherheit informiert.

Trotz den vielen neuen Informationen äußerten Teilnehmerinnen, dass sie Angst haben, bestimmte digitale Anwendungen zu nutzen oder nicht immer motiviert sind, stundenlang nach Lösungen zu suchen und gerne eine kompetente Ansprechperson hätten. Wie gut, dass rund um Weißensee einige Schulungsangebote vorhanden sind, auf die wir im Folgenden verweisen 😊.

 

Regionale Angebote

  • Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27, 13088 Berlin-Pankow, Apple MacBook für Neulinge und ältere Semester, Termine: 02.10., 07.10., 09.10., 14.10. und 16.10.2025 jeweils von 09:00-12:00 Uhr, Informationen unter: 030 902951700, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.dewww.vhsit.berlin.de
  • Stadtteiltreff Kissingenviertel, Lauterbachstraße 3B, 13189 Berlin, Smartphone-Lerntreff, jeden Montag von 11:00 - 12:00 Uhr, Anmeldungen und Fragen unter: Carmen Probst 030 403661147stadtteiltreff-kissingenviertel@volkssolidaritaet.dewww.volkssolidaritaet-berlin.de
  • Digital-Zebra in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121, 13187 Berlin, Digital-Beratung in Öffentlicher Bibliothekjeden Mittwoch von 13:00-15:00 Uhr und 16:00-18:30 Uhr sowie jeden Freitag von 10:00-12:00 und von 14:00-17:00 Uhr, Infos unter: Giulia Marti 030 544 533 0 533 (Das Infotelefon von Silbernetz e. V.)
  • Weitere Angebote finden Sie beim Seniorennetz Berlin. Die Plattform www.seniorennetz.berlin ist eine digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin. Auf der Internetseite finden Sie Orte und Einrichtungen sowie regelmäßige und einmalige nicht-kommerzielle Angebote in Berlin. Die Plattform ist barrierefrei und in mehreren Sprachen verfügbar. Alle Texte werden verständlich formuliert. Es stehen viele Themen zur Auswahl, darunter auch die Kategorie „Digitales“.  Sie können nach konkreten Angeboten in Ihrer Nähe suchen und die Ergebnisse auch auf der Karte anzeigen lassen. 

 

Überregionale und Online-Angebote