Digitaler Engel zu Besuch in Deizisau
Marktplatz
Am Marktplatz 1
73779 Deizisau
Deutschland
Während unsere Mobilreferentinnen Petra und Theresa diese Woche im Rahmen der Eingeloggt!-Woche Kassel und eingeloggt!-Woche in Hamburg unterwegs sind, steht für Johannes erneut der Stuttgarter-Raum auf dem Programm. Den Anfang machte dabei heute die Gemeinde Deizisau, die uns eingeladen hatte im Rahmen unseres offenen Formates rund um die digitale Welt zu informieren.
Pünktlich um 10:00 waren dann auch schon die ersten Deizisauer:innen im Foyer der Gemeindeverwaltung und auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen die Besucher:innen und Johannes zu begrüßen.
Im Verlauf des Vormittages beantworteten dann Johannes und Frau Eimert von der Gemeinde zahlreiche Fragen. Dabei drehte es sich häufig um Smartphones. So schauten wir uns z.B. mit mehreren Besucher:innen an wie sich QR-Codes auslesen lassen, oder wie sich eine App herunterladen lässt. Außerdem behandelten wir Themen wie Smartphonekauf, oder Sicherheit in der Gruppe. Auch ganz spezifische Fragen kamen auf: eine Dame wollte z.B. wissen wie sie mit ihrer Apple Watch eine EKG-Messung vornehmen kann und eine andere Besucherin wollte ein Video zuschneiden.
Dank zahlreicher Fragen und viel praktischem Ausprobieren verging der Vormittag sehr schnell und schon bald war es nach 12:00. Da das Interesse heute vor Ort ziemlich groß war, möchte Frau Eimert von der Gemeinde versuchen demnächst vor Ort ein eigenes Angebot ins Leben zu rufen. Wie schön!
Bis es soweit ist gibt es in der Region bereits folgende Anlaufstellen:
Regionale Angebote
- Computertreff Ostfildern, jeden zweiten Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr individuelle Beratung zu PC, Smartphone und Tablet, außerdem regelmäßig Kurse und Vorträge, Scharnhauser Straße 25, 73760 Ostfildern, mehr Infos und Anmeldung per Mail: mail@computertreff-ostfildern.de, oder unter: www.computertreff-ostfildern.de
- Treffpunkt 50plus: Das Zentrum für Begegnungs- und Beteiligungsmöglichkeiten, Bildungs- und Kulturarbeit für ältere Menschen in Stuttgart. Im aktuellen Programmheft finden Sie eine Übersicht zu den anstehenden Veranstaltungen, z.B. Smartphone-Sprechstunde, dienstags von 10:00 – 12:00, nächste Termine: 25.03., 08.04., 22.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07. und 22.07.2025, Anmeldung im tp50+ erforderlich, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart, maximal 30 Minuten Beratungszeit pro Termin, Telefon: 0711-35145930, E-Mail: info@tp50plus.de, www.tp50plus.de
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Seniorinnen und Senioren | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen