Digitaler Engel zu Besuch: Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen
MachMit!Haus
Markt 7
38640 Goslar
Deutschland
Gemeinsam mit dem MachMit!Haus Goslar organisieren wir heute für Sie unsere Informationsveranstaltung zu dem Thema: Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen.
Sie möchten wissen was sogenannte Fake News sind, wie sie verbreitet werden und wie Sie sie entlarven können? Wann werden falsche Nachrichten problematisch und wie erkennen Sie, ob Informationen wahr oder falsch sind? Mit welchen Mitteln Sie falsche Nachrichten erkennen, erklären wir in unserem Vortrag. Kommen Sie zu unserem Faktencheck und machen Sie sich fit gegen Desinformation.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.
Dabei sein! Online im Alter.
Regionale Angebote
FreiwilligenAgentur Goslar
In der FreiwilligenAgentur Goslar bietet ein ehrenamtlicher Mitarbeiter jeden Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr eine Handy- und Tablethilfe an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der FreiwilligenAgentur Goslar telefonisch unter der 05321 394256 oder per E-Mail an info@freiwilligenagentur-goslar.de. Die FreiwilligenAgentur befindet sich in der Wohldenbergerstraße 22 - 23
(Adlerpassage), 38640 Goslar .
Digitales Kompetenznetzwerk Goslar („Dikon“)
Die Initiative „DiKoN – GS“ trifft sich einmal die Woche, um gemeinsam digitale Kompetenzen zu entwickeln.. Die Mitglieder des Treffens entscheiden, in welchen Bereichen sie tätig werden wollen. Es können auch mehrere IT-Projekte parallel verlaufen. Die Treffen werden von IT-Fachleuten unterstützt, aber nicht indem sie alles „vorkauen“, sondern ihre Rolle wird eher eine „Anleitung zur Selbsthilfe“ sein. Ansprechpartner ist Wolfgang Dahncke, erreichbar per E-Mail: digitales-kompetenznetzwerk-goslar@mailbox.org
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen