Digitaler Engel zu Besuch: ePa und E-Rezept
König-Konrad-Halle
König-Konrad-Straße 33
65606 Villmar
Deutschland
Zum Wochenstart ging es für unseren Mobilreferenten Johannes in die, an der Lahn, im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg gelegene Gemeinde Villmar. Dort haben wir gemeinsam mit Frau Stock, der Gemeindepflegerin 2.0 Villmar eine Informationsveranstaltung zu dem, bei uns derzeit stark nachgefragtem, Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept organisiert.
Neben Frau Stock begrüßte auch Bürgermeisterin Frau Bokler die zahlreich erschienenen Besucher:innen in der König-Konrad-Halle und betonte wie wichtig es ist Digitalisierung für alle zugänglich zu machen.
Im Verlauf des Nachmittags beschäftigten wir uns zunächst ausführlich mit der elektronischen Patientenakte (ePA). So schauten wir uns unter anderem an welche Vorteile die ePA mit sich bringt und klärten wie die ePA-App am Smartphone eingerichtet wird. Dabei zeigte Johannes auch wie sich bereits vorhandene Dokumente in der ePA-App digitalisieren lassen. Außerdem gingen wir natürlich darauf ein wie es mit dem Thema Datenschutz und -sicherheit aussieht und klärten zahlreiche Fragen der Teilnehmenden.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem E-Rezept. Hier betrachteten wir die unterschiedlichen Möglichkeiten wie sich ein E-Rezept einlösen lässt und probierten zusammen die E-Rezept App aus, die weitere Vorteile wie z.B. eine integrierte Apothekensuche, Folgerezepte ohne erneuten Arztbesuch, sowie eine Liefermöglichkeit bietet.
Gegen Ende der Veranstaltung kamen wir dann noch darauf zu sprechen was es denn in der Region für weitere Angebote gibt. Frau Stock erwähnte dabei, dass schon direkt nächste Woche im Rahmen eines Weihnachtsspezials in Villmar rund um die Themen Online-Einkaufs-Tipps und virtuelle Weihnachts- und Neujahrsgrüße verschicken, informiert wird. Hier alle Details dazu und weitere Angebote:
Regionale Angebote
- Marktflecken Villmar, Schulungsreihe Senioren im digitalen Netz, zum Beispiel ein Weihnachtsspezial am 16.12.2024 von 15:00-16:00 Uhr in der Konrad-König-Halle mit Themen wie Online-Einkaufs-Tipps oder virtuelle Weihnachts- und Neujahrsgrüße verschicken , Anmeldungen bei Gemeindepflegerin Anika Stock, 06482/9121-17 , 0171/4773695 anika.stock@villmar.de , König-Konrad-Straße 12 65606 Villmar
- Familienzentrum „MüZe“ e.V., Digitale Plausch-Stunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr für Anfänger, Digitales Plausch-Café für Fortgeschrittene von 15:00-17:00 Uhr , Hospitalstraße 10, 65549 Limburg, Anmeldungen unter: 06431 9754445 , programm@muetterzentrum-limburg.de, www.muetterzentrum-limburg.de
- Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, Smartphone-, Tablet- und Computerkurse, zum Beispiel in Limburg, Weilburg und Bad Camberg, Informationen unter: Limburg: 06431 91160, Weilburg: 06471 2125, info@vhs-limburg-weilburg.de , www.vhs-limburg-weilburg.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen