Digitaler Engel zu Besuch in Kassel
Stadtbibliothek
Obere Königsstraße 3
34117 Kassel
Deutschland
Theresa ist wie ihre Kollegin Petra diese Woche im Rahmen der Eingeloggt-Woche unterwegs. Durch die Eingeloggt-Woche möchte die Körber-Stiftung in Kooperation mit lokalen Partner:innen Menschen ab 50 Jahren in verschiedenen Städten Deutschlands dabei unterstützen, digitale Welten zu entdecken. An diesem Vorhaben beteiligen wir uns gerne und nehmen daher in diesem Jahr auch in Kassel teil 😊.
Die Woche starteten wir mit einem offenen Format in der Stadtbibliothek Kassel. Es besuchten uns viele Personen mit unterschiedlichsten Fragen.
Wie gut, dass uns heute auch die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek unterstützten, die beispielsweise mit unseren Gästen gemeinsam die Onleihe einrichteten.
Zu Beginn begrüßte uns eine Besucherin mit den Worten „Es ist toll, dass Sie als Engel da sind.“. Sie wollte Fotos von Pflanzen bearbeiten und diese in einer App zum Ausdrucken und zur Abholung bestellen, was wir Schritt für Schritt an ihrem Smartphone durchgingen.
Ein weiterer Gast wollte wissen, wie er Dokumente mit dem Smartphone scannen könne, um nicht einen zusätzlichen Scanner zu kaufen. Dieses zeigten wir ihm anhand einer Notizen-App.
Eine Besucherin fragte, ob es eine Möglichkeit gebe, mit dem Smartphone zum Beispiel die Unterhaltungen mit ukrainisch oder arabisch sprechenden Menschen zu übersetzen. Hierzu gibt es unterschiedliche Übersetzungs-Apps, von denen praktischerweise bereits eine auf ihrem Smartphone installiert war. Gemeinsam übten wir in der App Gesprochenes und Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen und mithilfe der Kamerafunktion ausgedruckte Dokumente zu übersetzen. Zudem übten wir bei mithilfe der AusweisApp den Personalausweis zu scannen.
Nach den vielen Erklärungen verabschiedete sich die Dame mit den Worten „Ich bin ganz angenehm überrascht. Sie erklären alles so geduldig und altersgerecht.“ Bis Donnerstag haben Sie die Gelegenheit uns bei unseren weiteren Veranstaltungen in Kassel zu besuchen. Falls Sie uns verpassen sollten, haben wir im Folgenden wie immer für Sie verschiedene regionale Angebote für Sie aufgeführt, bei denen die digitale Welt ebenso Schritt für Schritt erläutert wird.
Regionale Angebote
- Stadtbibliothek Kassel, Jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr Sprechstunde zu allen Fragen rund um digitale Technologien wie Handys, Tablets und Laptops und deren Handhabung sowie zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek, Ort: Obere Königsstr. 3−5 34117 Kassel. eigenes digitales Endgerät kann mitgebracht werden. Infos unter: 0561 7874013, stadtbibliothek@kassel.de, www.stadtbibliothek.kassel.de
- Polizeipräsidium Nordhessen, Fachberatung Cybercrime, Veranstaltungen / Infos unter: www.polizei.hessen.de, 0561 910-1042, praevention.ppnh@polizei.hessen.de
- Workshop zum Digitalführerschein (zusammen mit Stadt Kassel und Stadtbibliothek), am 27.03./28.03.2025, von 09:30–11:00 Uhr in Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3, 34117 Kassel, Anmeldung: Ab dem 10.03.2025 möglich unter https://www.terminland.de/seniorenprogramm.kassel/
- Smartphone-Sicherheit (zusammen mit VZ Hessen), 13.05.2025, 18.00 Uhr, Online-Veranstaltung, www.vhs-region-kassel.de
- Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel, Standort: KI für ein gutes Altern, Baunsbergstraße 7, 34128 Kassel, „Senioren schulen Senioren“ zu Computer, Tablets, Smartphones und Internet sowie Online-Banking in fünf Kasseler Kirchengemeinden, Infos unter: Felicitas Becker-Kasper, 0561- 937817201, seniorenreferat@ekkw.de, www.seniorenreferat-ekik.de
- PIKSL Labor Kassel, Königstor 44, 34117 Kassel, jeden dritten Mittwoch im Monat 10:00-12:30 Uhr Senior:innenfrühstück mit Gesprächen zu digitalen Themen, kostenlose WLAN- und Computerbenutzung in Öffnungszeiten, Workshops zu digitalen Endgeräte, Internetsicherheit und Künstliche Intelligenz, Infos und Anmeldungen unter 0151 72828063, team@kassel.piksl.net, www.piksl.net
- Nachbarschaftstreff Vorderer Westen, Samuel-Beckett-Anlage 12, 34119 Kassel, jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr Handy- und Tabletsprechstunde zu Fragen zum Umgang mit Smartphone oder Tablet, nur mit Anmeldung unter 0561 2876276, handinhand-vw@die1889.de , mehr Infos: www.handinhand-kassel.de
- Volkshochschule Region Kassel, PC, Smartphone und Tablet Kurse, Tel: 0561-10031681, E-Mail: vhs@landkreiskassel.de, Internet: www.vhs-regionkassel.de, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
- Referat für Altenhilfe, Fünffensterstraße 5, 34117 Kassel, Unterstützung in Form von sozialer Teilhabe, gesellschaftlicher Mitwirkung, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Kontakt telefonisch unter: 0561-787-5024 / 5088 / 5071, Zeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung, www.kassel.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen