Digitaler Engel zu Besuch: Online einkaufen
Gemeinde Oppurg
Hauptstraße 6
07381 Nimritz
Deutschland
Heute machte sich unsere Mobilreferentin Petra auf den Weg in die Gemeinde Oppurg im thüringischen Landkreis Saale-Orla-Kreis. Petra erinnert sich noch sehr gut an ihre beiden Veranstaltungen im Saale-Orla-Kreis im Februar 2023 in Nimritz und in Eßbach. Heute gab es in Oppurg – gar nicht unweit von Nimritz – den langersehnten erneuten Besuch im Landkreis.
Thematisch drehte sich heute Nachmittag im Gemeindehaus in Oppurg alles um das Thema „Im Internet einkaufen“ – oder auch auf Neudeutsch: Online-Shopping. Das Thema verbinden viele ältere Menschen mit einer Unsicherheit – denn schließlich geht es dabei auch um das Geld! Und in den Medien liest und hört man auch immer wieder von Betrügereien. Das kann doch gar nicht sicher sein, oder?
Doch! Online-Shopping kann sicher sein, wenn man sich an ein paar Grundregeln hält. Die größte Gefahr beim Online-Shopping besteht darin, auf einen gefälschten Shop („Fake Shop“) hereinzufallen, bei dem man am Ende gar keine Ware oder nur minderwertige Ware erhält. Petra zeigte den interessierten Teilnehmenden der Veranstaltung, wie man einen Fake Shop erkennt. Glücklicherweise hilft dabei ein hilfreiches Angebot der Verbraucherzentralen: der Fake Shop Finder. Hierzu muss man nur die Internetadresse des Shops eingeben. Der Finder stuft in einem Ampelsystem den Shop nach Seriosität ein und begründete auch seine Bewertung. Praktisch, oder? 😊
Ein wichtiges Thema beim Online-Shopping ist das das Bezahlen über das Internet. Denn nicht immer ist ein Kauf auf Rechnung möglich – und dann erfolgt das Bezahlen ebenfalls über das Internet. Auch hierfür gibt es sichere Bezahlmethoden wie das SEPA-Lastschriftmandat, die Kreditkarte oder Online-Bezahldienste wie zum Beispiel PayPal. Petra erklärte den Teilnehmenden, wie diese Bezahlmethoden über das Internet funktionieren und was sie so sicher macht.
Mit all diesem Wissen und der Ermutigung von Petra steht dem ersten Online-Einkauf nun nichts mehr im Wege. A propos Weg: Nach der Veranstaltung machte sich unsere Mobilreferentin Petra noch auf den Weg zurück nach Sachsen-Anhalt, wo sie das Mobil an ihre Kollegin Theresa übergibt. Theresa wird in der nächsten Woche die letzten beiden Veranstaltungen für das Jahr 2024 durchführen. Unsere Petra verabschiedet sich dann in ihren alljährlichen, längeren Winterurlaub. Mit Theresa wird das Info-Mobil aber auch im Januar 2025 bestens besetzt sein. Im Februar wird dann wieder Petra das Mobil übernehmen. Sie wünscht allen Leser:innen einen schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sie freut sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder ganz viele Stationen anzufahren und älteren Menschen bei dem Einstieg in die digitale Welt mit viel Geduld, Verständnis und Expertise zu unterstützen. Denn für das Internet ist man nie zu alt! 😊
Regionale Angebote
Volkshochschule Saale-Orla-Kreis
Verschiedene Angebote zur Nutzung digitaler Medien. Die Kurse im aktuellen Semester sind bereits beendet. Neue Kurse werden voraussichtlich im nächsten Semesterprogramm veröffentlicht. Weitere Informationen bei Christiane Pechtl telefonisch 03663 488-142 oder per E-Mail an E-Mail pechtl@vhs-sok.de.
Bibliothek Pößneck
Es gibt in Pößneck in der Bibliothek Montags von 11:00 – 12:00 Uhr eine Smartphone Schulung, welche von der Stadt Pößneck finanziert wird. Adresse: Klosterpl. 1, 07381 Pößneck.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen