Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen
Altes Rathaus
Rathausstrasse 17
65611 Niederbrechen
Deutschland
Nach der Veranstaltung in Villmar gestern stand heute für unseren Mobilreferenten Johannes zunächst eine Veranstaltung zu Smartphone und Tablet Grundlagen in der Nachbargemeinde Brechen auf dem Programm. Diese haben wir gemeinsam mit der Gemeinde Brechen organisiert.
Auch heute war das Interesse groß. Fast 20 Personen hatten sich pünktlich um 10:00 im Alten Rathaus versammelt um sich mit Ihren mitgebrachten Geräten vertrauter zu machen. Doch zunächst unterhielten wir uns in einem theoretischen Teil darüber unterhielten was Smartphones und Tablets voneinander unterscheidet und auf was beim Kauf eines neuen Gerätes geachtet werden sollte.
Anschließend gingen wir dann die grundsätzliche Bedienung eines Smartphones durch, schauten uns wichtige Einstellungen an und übten gemeinsam das Apps herunterladen, am Beispiel der App Senioren mit Smartphone. Mit dieser App lässt sich die Bedienung des eigenen Gerätes selbstständig erlernen. Und auch praktische Zusatzfunktionen wie ein QR-Code Leser sind in besagter App enthalten.
Natürlich beschäftigten wir uns auch mit dem Thema Sicherheit und klärten dabei unter anderem warum es sehr sinnvoll ist das eigene Gerät aktuell zu halten und auch bei Apps, die sogenannten Updates regelmäßig durchzuführen.
Durch das viele praktische Ausprobieren und zahlreiche Fragen der Teilnehmenden verging der Vormittag sehr schnell und schon bald war es für Johannes an der Zeit weiterzuziehen, denn am Nachmittag fand noch eine weitere Veranstaltung in Kiedrich statt. Doch dank dem tollen Engagement der Gemeindepflegerin Claudia Janke, die auch die heutige Veranstaltung vor Ort organisiert hatte, wird es in der Zukunft noch viele weitere Möglichkeiten geben sich rund um digitale Themen in Brechen informieren und unterstützen zu lassen. Hier die Details dazu:
Regionale Angebote
- Gemeinde Brechen + VdK-Ortsverband Brechen, „Senioren digital“: kostenloses Angebot, um bei der Nutzung von Handy & Co zu unterstützen, Kennenlerntreffen zur Bedarfsermittlung in Niederbrechen (altes Rathaus) am 22.01.25, in Oberbrechen (Pfarrsaal) am 29.01. und Werschau (Pfarrsaal) am 05.02.; jeweils von 15:00-16:30, Anmeldungen bei Claudia Janke (Gemeindepflegerin) unter Tel: 06438 9129 541, oder claudia.janke@brechen.de
- Marktflecken Villmar, Schulungsreihe Senioren im digitalen Netz, zum Beispiel ein Weihnachtsspezial am 16.12.2024 von 15:00-16:00 Uhr in der Konrad-König-Halle mit Themen wie Online-Einkaufs-Tipps oder virtuelle Weihnachts- und Neujahrsgrüße verschicken , Anmeldungen bei Gemeindepflegerin Anika Stock, 06482/9121-17 , 0171/4773695 anika.stock@villmar.de , König-Konrad-Straße 12 65606 Villmar
- Familienzentrum „MüZe“ e.V., Digitale Plausch-Stunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr für Anfänger, Digitales Plausch-Café für Fortgeschrittene von 15:00-17:00 Uhr , Hospitalstraße 10, 65549 Limburg, Anmeldungen unter: 06431 9754445 , programm@muetterzentrum-limburg.de, www.muetterzentrum-limburg.de
- Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, Smartphone-, Tablet- und Computerkurse, zum Beispiel in Limburg, Weilburg und Bad Camberg, Informationen unter: Limburg: 06431 91160, Weilburg: 06471 2125, info@vhs-limburg-weilburg.de , www.vhs-limburg-weilburg.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen