Digitaler Engel zu Besuch in Stralsund

-

Begegnungsstätten der Volkssolidarität Nordost e.V.
Carl-Heydemann-Ring 101
18437 Stralsund
Deutschland

Image
Acht Senior:innen (zwei Männer und sechs Frauen) sitzen in einem Raum auf Stühlen und lächeln nach vorne in die Kamera.

 

Heute Vormittag machte unsere Mobilreferentin Petra Station in der Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen: Stralsund. Hierhin eingeladen hatte sie BTH (Beamte, Rentner und Hinterbliebene-Stralsund) Stralsund.

Wegen der unterschiedlichen Kenntnisstände der Mitglieder gab es heute kein festgelegtes Thema. Stattdessen konnten die Teilnehmenden Petra all ihre Fragen in einem offenen Format stellen. Und davon hatten sie einige mitgebracht. Einige davon konnte Petra sehr gut in der gemeinsamen Runde beantworten und am praktischen Beispiel zeigen. So wollten vor allem die Frauen, die auch in der Mehrheit waren, wissen, wie man Bilder von dem Smartphone auf den Computer übertragen kann. Petra erklärte, dass es hierfür zwei Möglichkeiten gibt: mit einem Kabel, das man mit dem Smartphone und Computer verbindet oder alternativ kabellos mit einer Cloud. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Wolke“. Gemeint ist mit einer Cloud ein Online-Speicher, bei dem Daten über das Internet gespeichert werden und somit auf unterschiedlichen Geräten abrufbar sind. 

Sowohl auf den Android-Geräten als auch auf iPhones (Smartphones der Marke Apple) gibt ist bereits eine Cloud von Google bzw. Apple vorinstalliert. Wenn man die Synchronisierung seiner Fotos mit der Cloud aktiviert, dann sind diese Fotos auch auf anderen Geräten abrufbar. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man sein Kontodaten von Google bzw. Apple weiß. Viele Senior:innen wissen allerdings nicht (mehr) ihr Passwort dzu, sodass dieses oft erst einmal zurückgesetzt werden muss.

Wer eine Cloud nicht nutzen will, kann die Übertragung der Fotos natürlich auch mit einem Kabel machen. Das Kabel ist in den meisten Fällen das Aufladekabel, mit dem man den Akku seines Smartphones auflädt. Sollte die Übertragung mit dem Kabel nicht klappen, dann könnt es daran liegen, dass das Aufladekabel ein reines Lade- und kein Datenübertragungskabel, ist, wodurch eine Übertragung nicht möglich ist. 

Neben dieser ganz wichtigen Thematik beantwortete Petra in den knapp zwei Stunden aber natürlich noch viele weiteren Fragen. Doch eine Frage am Ende konnte Petra noch nicht beantworten. Die Teilnehmenden fragten sie nämlich, wann sie denn das nächste Mal nach Stralsund kommt. Wir drücken aber die Daumen, dass dies im nächsten Jahr geschieht! 😊

In der nächsten Woche geht es aber erst einmal in Güstrow weiter, wo unsere Theresa für zwei Wochen das Mobil übernehmen wird.

Regionale Angebote

Bürgerakademie Stralsund

Die Bürgerakademie bietet in ihrem abwechslungsreichen Programm auch regelmäßig verschiedene Kurse rund um den Umgang mit PC, Smartphone, Tablet und Internet an. Das ganze Kursangebot finden Sie auf der Internetseite www.ba-stralsund.de

Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse:    Heinrich-Heine-Ring 76, 18435 Stralsund
Telefon:      03831-477304
E-Mail:        info@hdw-bildungszentrum.de 

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Die KVHS Vorpommern-Rügen bietet regelmäßige Kurse rund um digitale Geräte und das Internet an. Das aktuelle Programm finden Sie auf der Internetseite www.vhs-vr.de

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung:
Adresse:    Tribseer Damm 76 | 18437 Stralsund
Telefon:      03831 482310 
E-Mail:        volkshochschule@lk-vr.de

Überregionale und Online-Angebote