Digitaler Engel zu Besuch: Willkommen in der digitalen Welt
Bürgerhaus Ellwangen
Wolfgangstraße 13
73479 Ellwangen
Deutschland
Heute hieß es bei uns mal wieder "Willkommen in der digitalen Welt!" und zwar in unserer gemeinsam mit dem Seniorenrat Ellwangen/Kreisseniorenrat Ostalb e.V. organisierten Informationsveranstaltung in der, in Baden-Württemberg gelegenen, Stadt Ellwangen.
Im Verlauf des Vormittags widmete sich Johannes zusammen mit den zahlreich erschienenen Besucher:innen den Möglichkeiten die, das Internet und smarte Geräte wie Smartphones oder Tablets so bieten. Dabei klärten wir vor allem viele Begriffe wie z.B. Cookies, Browser oder NFC und unterhielten uns auch darüber wie sich das Internet sicher nutzen lässt.
Außerdem gingen wir anhand der nützlichen Lern-App Starthilfe - Digital Dabei Schritt für Schritt durch wie sich Apps herunterladen lassen. Auf Fragen der Teilnehmenden zeigte Johannes ebenfalls wie sich QR-Codes lesen lassen und wie Apps wieder vom Smartphone gelöscht werden können.
Nach der Veranstaltung widmete sich Johannes noch weiteren ganz individuellen Fragen der Teilnehmenden wie z.B. zum Meta KI-Symbol bei WhatsApp. Und falls sich heute doch noch nicht alle Fragen klären ließen, oder demnächst neue Fragen aufkommen, gibt es für die Ellwangener:innen gute Neuigkeiten. Ab Herbst plant der Seniorenrat direkt vor Ort Schulungen und Sprechstunden mit Schüler:innen durchzuführen.
Bis es soweit ist gibt es zusätzlich in der Region auch bereits folgende Anlaufstellen:
Regionale Angebote
- Stadtseniorenrat Crailsheim: Fit für neue Medien, Schüler:innen helfen Senior:innen im Umgang mit PC, Smartphone und Co., Albert-Schweitzer-Gymnasium, Schülerzentrum, Dr.-Ascher-Weg 1, 74564 Crailsheim, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich, 1. und 3. Mittwoch im Monat (nicht in den Ferien) von 14 – 16, nächste Termine: 07.05., 21.05., 04.06., 02.07., 16.07.2025, mehr Infos: www.stadtseniorenrat-crailsheim.de/aktivitaeten/fit-fuer-neue-medien
- Volkshochschule Aalen, verschiedene PC und Smartphone-Kurse, Torhaus Gmünder Str. 9, 73430 Aalen, mehr Infos unter: www.vhs-aalen.de, oder unter Tel: 07361/9583-0
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg unter: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen