Digitaler Engel hybride Online-Veranstaltung: Digitaler Nachlass

-

Altstadt trifft Burgberg Verein Dreycedern e.V.
Altstädter Kirchenplatz 6
91054 Erlangen
Deutschland

Image
Das Deckblatt der Präsentation zum Thema Digitaler Nachlass.

Während Petra und Johannes mit dem Infomobil durch Brandenburg und Baden-Württemberg touren, führte Theresa anlässlich des Safer Internet Days eine Veranstaltung zum Thema Digitaler Nachlass online durch. Wir freuen uns, dass auch einige Gruppen zum Beispiel von unserem heutigen Kooperationspartner Verein Dreycedern e.V. dazugeschaltet waren.

Die meisten unserer Teilnehmenden äußerten, dass sie den digitalen Nachlass noch nicht oder nur teilweise geregelt haben. Zum digitalen Nachlass zählen sämtliche Online-Konten und Daten auf eigenen Geräten, auch neuere technische Möglichkeiten wie der ELSTER-Zugang oder der Zugang zur elektronischen Patientenakte. Eine Teilnehmerin fragte, warum der digitale Nachlass geregelt werden muss, wenn Banken die Konten schließen. Bei anderen stelle sie sich dies nicht so schlimm vor.

Der digitale Nachlass sollte geregelt werden, um Streitigkeiten und unliebsame Überraschungen zu vermeiden und die Hinterbliebenen nicht vor finanzielle Schwierigkeiten zu stellen. Beispielsweise werden bei Nicht-Regelung Kosten von laufenden Abonnements automatisch auf die Erben übertragen oder sie wissen ggf. nichts von Kryptowährungen, die im schlimmsten Fall verloren gehen. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie sich um die Löschung und Verwaltung von Online-Konten ihres Angehörigen gekümmert hat und dies ohne die Regelung viel Arbeit bedeutet hat, weil sie beispielsweise eine Sterbeurkunde und Kopie ihres Personalausweises einreichen musste.

Wie der digitale Nachlass geregelt werden kann, stellte Theresa vor. Beispielsweise ist es sinnvoll eine Übersicht zu erstellen und hiermit eine oder mehrere Vertrauenspersonen vertraut zu machen, um die geschilderten Probleme zu umgehen. Denn viele Online-Dienste handhaben den digitalen Nachlass auch unterschiedlich, deren Vorgehensweisen Theresa anhand einiger Beispiele erläuterte.

Wir freuen uns sehr über das genannte Lob wie „super Infos, danke. Bester Vortrag zu diesem Thema.“ oder „super guter vortrag, und so wichtig!“.

Wenn auch Sie sich zum Thema Digitaler Nachlass fortbilden möchten, so haben wir im Folgenden einige Angebote aufgeführt und weiter unten für Sie unsere Präsentation mit weiterführenden Informationen eingefügt.

Regionale Angebote

 

Überregionale und Online-Angebote