Digitaler Engel Online-Veranstaltung: ePA und E-Rezept
Mehrgenerationenhaus Hermeskeil
Martinusstr. 5a
54411 Hermeskeil
Deutschland
Auf Einladung des Mehrgenerationenhauses Hermeskeil war Mobilreferentin Theresa heute online zu Gast im Landkreis Trier-Saarburg, um zu dem derzeit stark nachgefragten Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept zu informieren. Während ca. die Hälfte der Personen vom Mehrgenerationenhaus Hermeskeil aus teilnahm, waren auch viele Personen einzeln dazugeschaltet.
Zu Beginn fragte Theresa die Teilnehmenden, ob sie bereits eine ePA nutzen. Dies war nur bei wenigen der Fall, doch viele haben vor zukünftig eine ePA zu nutzen. Um alle mitzunehmen, erklärten wir, was die ePA überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile sie bietet. In ihr können sämtliche Gesundheitsdokumente sowohl durch Sie als auch durch Ärzte, Krankenhäuser und berechtigte Leistungserbringer eingestellt werden. Eine Teilnehmende fragte, ob auch gesetzliche Betreuer:innen die ePA für die betreute Person nutzen können. Wie dieses möglich ist, demonstrierte Theresa nach der Darstellung der Voraussetzungen für die ePA-Nutzung in der ePA-App. Einige Teilnehmende äußerten Sorgen bezüglich des Datenschutzes bzw. der Zugriffsrechte. Auch hier zeigte Theresa, wie Zugriffsdauern eingestellt werden oder dass auch der Nutzung der ePA zu Forschungszwecken widersprochen werden kann.
Im zweiten Teil sprachen wir über das E-Rezept. Die meisten lösen das E-Rezept bis jetzt über die Gesundheitskarte ein, was laut einem teilnehmenden Apothekenmitarbeiter zu Problemen führen kann, da Rezepte oft noch nicht abgespeichert sind, wenn sie die Apotheke besuchen. Hier bietet die E-Rezept-App den Vorteil, dass alle ausgestellten Rezepte der letzten 100 Tage gesehen und verwaltet werden können, was Theresa praktisch demonstrierte.
Nach der Veranstaltung erreichte uns viel Lob, zum Beispiel dass auch für Laien alles sehr verständlich erklärt wurde. Im Folgenden nennen wir Ihnen einige Angebote, wo Sie sich zu unterschiedlichsten digitalen Themen informieren können. Sie finden dort auch die Präsentation zum Nachlesen.
Regionale Angebote
- Mehrgenerationenhaus Johanneshaus Hermeskeil, immer 14-tägig dienstags von 14:00 – 16:00 Digitalbotschafterin im Haus, für Beratung rund um Smartphone und Tablet, Martinusstraße 5a, 54411 Hermeskeil, mehr Infos und Anmeldungen unter Tel: 06503 9817523 oder per E-Mail: info@mgh-johanneshaus.de
- Mehrgenerationenhaus Nonnweiler, Trierer Str. 9, 66620 Nonnweiler, Gelegentliche Schulungen zum Smartphone und Tablet, mehr Infos unter: 06873/660 73
- Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg, verschiedene Kurse rund um PC, Smartphone, Tablet & Co, Hermeskeil, Außenstelle Hermeskeil: Geschwister-Scholl-Schule, BBS, Computerraum, Borwiesenstr. 5, 54411 Hermeskeil, mehr Infos unter Telefon 0651/715-424, -425, -461, per E-Mail: kvhs@trier-saarburg.de, oder im Internet: www.kvhs.trier-saarburg.de
- Die Digital-Botschafter:innen Rheinland-Pfalz unterstützen ältere Menschen bei allen Fragestellungen rund um die digitale Welt.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen